Sie sind hier

Wetter

Klimastationen dienen der standardisierten Aufzeichnung von Klimaparametern, wie u.a. Lufttemperatur, Niederschlag, Luftfeuchte, Globalstrahlung, Windstärke und Windrichtung. Die Wetterstationen des Institutes für Geographie der Martin
Luther Universität sind beispielsweise mit Geräten der Firma Adolf Thies GmbH & Co. KG, Göttingen ausgerüstet (http://www.thiesclima.com/) ausgestattet. Das Messprogramm der Station unterscheidet sich häufig lokal bzw. regional, weil die Erfordernisse der Datenerhebung häufig maßgeblich von den jeweiligen »»Standortfaktoren des Umlandes abhängig sind. Allgemein sind die Anlagen jedoch baugleich und weisen die innerhalb dieser Methode beschriebenen Geräteelemente auf.

Deutsch

Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit mit Klimastation erfassen

Mit dem kombinierten Thermo – Hygrogeber werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen. Die Messung der Temperatur kann dabei in unterschiedlichen Höhen erfolgen. Zum einen als Lufttemperatur in 2 m Höhe, und zum anderen als  Bodentemperatur in unterschiedlichen Bodentiefen. Die Messung der Luftfeuchte erfolgt mittels eines Feuchte-Messelementes, die ebenfalls in unterschiedlichen Höhen von 1 m und 2 m erfolgen kann.
Um die Sensoren vor Strahlungs- und Witterungseinflüssen zu schützen, werden diese, wie in der Abbildung zu sehen, mit einem Wetter- und Strahlungsschutz versehen.

Deutsch

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer